|   | 
    
      
        
           | 
          Termine: | 
         
        
           | 
            31.07. bis 10.08.2025 
            14.08. bis 24.08.2025           | 
         
        
           | 
            | 
         
        
           | 
            Verfügbar | 
         
        
           | 
            Nicht mehr buchbar | 
         
        
           | 
           | 
         
        
           | 
            | 
         
        
           | 
          Preis pro Person: | 
         
        
           | 
                      Im DZ: 1565 € 
          EZ-Zuschlag: 295 €
  | 
         
        
           | 
           | 
         
        
           | 
            | 
         
        
           | 
          Teilnehmer: | 
         
        
           | 
          Mindestteilnehmer: 12 
max. Teilnehmer: 16
  | 
         
        
           | 
            | 
         
       
       
       | 
    
        
      
        
        | Bukowina-Klosterkirche  | 
         
      
        | Rundreise Rumänien | 
         
      
        | Transsilvanien/Siebenbürgen, Bukowina und die Maramuresch | 
         
      
        |   | 
         
      
        | Gruppenreise - 11 Reisetage | 
         
      
        |   | 
         
      
        Ein Land im verhaltenen Aufbruch. Sehen Sie auf dieser Studienreise selbst, wie sich in Rumänien der Wandel in eine demokratische, marktwirtschaftliche Gesellschaft noch immer nur langsam vollzieht. Wie der Alltag dort aussieht erfahren Sie im Gespräch mit Siebenbürgern.  
Freuen Sie sich auf Klöster und Kirchenburgen, Weinkellereien und mittelalterliche Städte und Dörfer, genauso wie auf aussichtreiche Routen durch die Karpaten und die liebliche Landschaft der Maramuresch. | 
         
      
        |   | 
         
      
        | Höhepunkte: | 
       
      
           Mittelalterliche Städte: Sibiu, Bistrita, Brasov, Cluj Napoca  | 
       
      
           Burgen und Wehrkirchen: Bran, Prejmer und Sinaia  | 
       
      
           Denkmäler des UNESCO Weltkulturerbes: Sighisoara, Prejmer und 
          die Klöster   | 
       
      
        |    der Bukowina | 
       
      
           Musikalische Veranstaltung und Folkloreprogramm | 
       
      
        |   | 
       
      
        | Reiseverlauf: | 
         
      
        1. Tag. Flug nach Transsilvanien 
          Transfer vom Flughafen Cluj Napoca (Klausenburg) zur Pension Tamás im  Dorf Săvădisla. Nach dem Check-in Besichtigung des ethnografische Museum in dem  kleinen Ort. Wir erfahren interessantes über die Menschen und ihre Bräuche in  der Călatelor-Region. Unterkunft für die nächsten 3 Tage in einer Pension in  Săvădisla.  
             2. Tag. Ein Tag der aktiven  Entspannung 
  Săvădisla – Huedin – Stana –  Izvorul Crişului – Huedin – Săvădisla  
          In Huedin nehmen wir den Personenzug, der uns nach   ca. 15 Minuten Fahrt ins Dorf Stana bringt, wo uns ein kleiner  Reitertrupp erwartet. Anschließend können jene die es möchten selber aufs Pferd  steigen. Es handelt sich um einen leichten Ritt, die Pferde gehen im Schritt  und sind ständig von den Trainern begleitet. Uns steht auch ein Pferdewagen zur  Verfügung und auf Wunsch kann  auch eine  Fahrt mit dem Pferdewagen organisiert werden.   
          Zu 
          Mittag essen wir in Stana ein leckeres Gulyás im Freien. Es folgt der wohl interessanteste Teil  des Tages: eine leichte Wanderung über die malerischen Berge und durch die  Wälder bis nach Izvorul Crişului. Der Weg führt uns über den  Riseg-Berg, das Wahrzeichen der Bewohner dieser  Region ist. 
          Die Wanderung dauert etwa 2 Stunden und ist  natürlich fakultativ. Jene  die diesen 6 km langen Ausflug nicht mitmachen möchten können mit dem Zug nach Huedin zurückkehren. In Huedin wartet der Bus auf Sie, der sie nach Izvorul Crisulu bringt.  In Izvorul  Crişului besichtigen wir die protestantische Kirche. Hier wartet der Reisebus auf uns, der uns zurück zum  Dorf fährt, wo  uns ein Folkloreprogramm mit Tänzen aus Transsilvanien und der Călatelor-Region erwartet.  
   
   3. Tag. Der Ort wo die Sonne  zweimal aufgeht…   Săvădisla  – Cluj Napoca – Turda – Rimetea – Săvădisla 
   Cluj  Napoca – die geistliche  Hauptstadt Siebenbürgens; ein Rundgang führt uns zur gotischen Michaelskirche  mit dem Reiterstandbild des ungarischen Königs Matthias Corvinus); Rimetea (Eisenburg) – eines der schönsten  ethnographischen Dörfer Siebenbürgens, mit einer besonderen Architektur und einem Freiluftmuseum in malerischer  Gegend. Ein Spaziergang führt uns zu  einem Museum mit einer reichen Privatsammlung an Stickereien, Trachten und  bemalten Möbeln, die für dieses Dorf typisch sind. In einem der Dorfhäusern  essen wir zu Mittag. Das Menü  besteht aus  Gerichten der lokalen Küche.            Von Rimetea fahren wir nach Aiud (Straßburg am Mieresch). Besichtigung  und Weinprobe in einem Weinkeller mit erlesenen Weißweinen (Weiße Mädchentraube, Traminer, „Plébános”,  Riesling, etc). Das Gebiet gehört zu den wichtigsten Weinbaugebieten des  Landes. Danach kehren wir  zurück nach Săvădisla. 
                         4. Tag. Maramuresch, ein voller Tag 
            Săvădisla – Bonţida – Baia Mare – Vama  – Sighet – Vişeu de Sus  
            Die Fahrt am heutigen Tag führt uns nach Norden, in die archaische Region der Maramuresch. Auf dem Weg besichtigen wir  die Reste des Palastes in Bonţida (Bonisbruck), der einst als das  transilvanische Versailles bekannt war. Auf einem Stopp in einem kleinen  Keramik
            museums, im Dorf Vama  erwartet uns eine  kleine Überraschung.  
            Sapânţa und sein  „lustiger Friedhof”, der weit über die Grenzen Rumäniens bekannt ist, ist unser  nächster Besichtigungspunkt. Hier  können Sie auf jedem Grabstein ein amüsantes Gedicht über den Verstorbenen  lesen.              Die Fahrt  geht weiter durch die malerische Landschaft der Maramures, eine der  archaischsten und schönsten Gegenden Rumäniens. Wir fahren  durch die Dörfer entlang des Izei Tales und halten in Bârsana, wo wir eine orthodoxe Klosteranlage  besichtigen. Diese ist im typisch maramurescher Baustil errichtet, und zeigt  einen Gesamteindruck von der Holzkultur, die diese ganze  Region beherrscht.  
            Vişeu de Sus  (Oberwischau) leben die sogenannten Zipser, eine deutsche Minderheit.  Hier erwartet uns Familie Nagy mit  einem leckeren Abendessen.  Anschließend erwartet uns ein kurzes Folkloreprogramm mit Musik aus der  Maramuresch.              Unterkunft für 2 Nächte  in einer Pension in Vişeu de Sus. 
             
            
            5. Tag. Das Wassertal  
            Dieser Tag ist ein Entspannungstag. Wir machen   eine Fahrt mit dem berühmten Dampfzug zu einer der malerischesten Gegenden  des  Wassertals. Dort essen wir zu Mittag und kehren erst am  Nachmittag zu der Pension zurück. Der restliche Tag kann zum Ausruhen oder  Entspannen genutzt werden. Anschließend  erwartet uns ein kurzes Folkloreprogramm mit Musik aus der Maramureş.  
                         6. Tag. Die Klöster der Bukowina 
            Vişeu de Sus – Suceviţa – Gura  Humorului  
            Die Fahrt  führt uns über den Prislop-Pass (1416 m Höhe).            Die Bukowina mit  seinen vielen Klöstern ist weltbekannt  für seine Außenwandmalerei. Die Klöster Moldoviţa und Suceviţa, berühmt für seine „Jakobsleiter“, gehören zum Weltkulturerbe. Nach dem Mittagessen führt uns die Fahrt an die  ukrainischen Grenze, ins Dorf Falcău. Auf dem Programm steht ein  Besuch bei einer Künstlerin die uns in die Geheimnisse des traditionellen  Ostereierfärbens einweihen wird. Unterkunft   in Gura  Humorului, 4*Hotel.               
            7. Tag. Auf  Gebirgswegen 
            Gura Humorului – Vatra Dornei – Bistriţa – Târgu  Mureş – 
            Sighişoara   
            Der Tag beginnt früh am Morgen. Wir befinden uns in Voroneţ und haben so  die Gelegenheit an einer Messe im berühmtesten Kloster der Bukowina  teilzunehmen. In Câmpulung Moldovenesc besuchen wir den  örtlichen Markt. Bistriţa, einst von Siebenbürger Sachsen  bewohnt, war eines der wichtigsten Bergbauzentren Transsilvaniens. Wir  machen einen Rundgang durch das historische Zentrum der Stadt und eventuell  auch eine Besichtigung der eindrucksvollen evangelischen Kirche. Hier essen wir auch zu Mittag (optional, zur Wahl).  
            In Călugăreni, wo uns der Kinderchor, der  der Stiftung „Tündérkert“  („Feengarten“) angehört, eine kurze aber besondere Gesangsdarbietung  präsentiert. Am Abend besichtigen wir Sighişoara (Schäßburg)  – die Stadt ist eine der am besten erhaltenen mittel
            alterlichen Städte Europas.  Sie steht auf der Unesco-Liste des Weltkulturerbes. Unterkunft  in Sighişoara, 4*Hotel. 
                                     8. Tag. Auf den Spuren der Siebenbürger Sachsen             Sighişoara – Sibiu – Braşov 
            Wir fahren in südlicher Richtung und durch mehrere Ortschaften des  Hârtibaciului-Tales, die stark von der sächsischen Kultur geprägt sind.  Am Mittag erreichen wir Cisnădioara (Michelsberg), wo wir  eines der schönsten gotischen Baudenkmäler Rumäniens besichtigen werden. Hier  essen wir auch zu Mittag. Das Menü besteht  aus Gerichten der sächsischen Küche. Sibiu (Hermannstadt)  – eine der ältesten Städte Siebenbürgens  mit dem größten Bevölkerungsanteil an Siebenbürger Sachsen. Bei einem  Stadtrundgang besichtigen wir die bedeutende Gemäldegalerie im  Brukenthal-Palast sowie die beeindruckende evangelische Stadtpfarrkirche.             Unterkunft für die Zeit bis zur Heimreise: Braşov, 4*Hotel  
                                     9. Tag. Burzenland             Braşov  – Poiana Braşov – Prejmer – Braşov 
            Braşov war und ist neben Hermannstadt das wichtigste kulturelle Zentrum der  deutschsprachigen Minderheit – Besichtigung der Altstadt mit ihrer berühmten  Schwarzen Kirche, dem Wahrzeichen Kronstadts,   zweitgrößter gotischer Bau Rumäniens. Vom Rathausplatz aus besichtigen wir die  orthodoxe Kathedrale und die griechische Kirche und gehen durch die engste  Gasse der Stadt – die sogenannte Seilgasse. Die Weberbastei beherbergt die  ständige Ausstellung: „Die Kronstädter Burg und die Wehrbauten des  Burzenlandes”. Der restliche Tag steht Ihnen zur freien Verfügung.  
                                     10. Tag. Bauernfestungen und Kirchenburgen              Braşov – Prejmer – Bran – Sinaia – Azuga – Braşov 
            Prejmer, der befestigte  bäuerliche Komplex von Tartlau ist die wohl repräsentativste Konstruktion  dieser Art aus Siebenbürgen. Die Festung wurde 1427 als Schutzmaßnahme gegen  die Türken gebaut und ist heute Weltkulturerbe. Bran (Törzburg) entwickelte sich zu einer  der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Rumäniens, vor allem wegen der fälschlichen  Assoziation mit Dracula. Die Burg beeidruckt durch ihr romantisches Flair und  ihre Lage. Die Räume wurden von der Königin  Maria eingerichtet. Das Schloss in Sinaia  befand sich im Besitz der königlischen  Familie und diente ihr hauptsächlich als Sommerresidenz. Unser Mittagessen  nehmen wir Sinaia ein.  Am Nachmittag erwartet uns eine Kostprobe ausgewählter Schaumweine in einer  Sektkellerei in Azuga. Am Abend, in Braşov haben wir ein gemeinsames Festessen im Restaurant Citadela. 
                         11. Tag. Heimreise             Braşov – Cluj  Napocad 
            Der  letzte Tag ist ein Transfertag vom Hotel in Braşov zum internationalen Flughafen  in Cluj-Napoca. Unterwegs besuchen wir die Stiftung, die der bekannte Künstler  Peter Maffay im Dorf Roadeş (Radenthal) ins Leben gerufen hat. Es handelt sich  um ein soziales Projekt für traumatisierte Kinder. Die Stiftung setzt sich auch  für die Entwicklung des Ortes und den Einbezug der Wehrkirche als touristische  Sehenswürdigkeit ein. | 
       
      
        |   | 
       
      
          | 
       
      
        |   | 
       
       
      
        
          | Leistungen: | 
         
        
            | 
          3 Übernachtungen mit Frühstück und Abendessen in einer Pension in Săvădisla.  
           | 
         
        
            | 
          2 Übernachtungen  mit Frühstück und Abendessen in einer          Pension in Viseu de Sus.  | 
         
        
            | 
          1 Übernachtung mit Frühstück und Abendessen im 4-Sterne Hotel in  Gura Humorului. | 
         
        
            | 
          1 Übernachtung mit Frühstück  im 4-Sterne Hote in Sighişoara. | 
         
        
            | 
          3 Übernachtungen mit Frühstück im 4-Sterne Hotel   in Brasov.  | 
         
        
            | 
          3 landestypische Mittagessen | 
         
        
            | 
          2 Abendessen in landestypischen Restaurants 
           | 
         
        
            | 
          1 festliches Abschieds-Abendessen | 
         
        
            | 
          Eintritte zu den Museen und Kirchen | 
         
        
            | 
          Eine Weinprobe und eine Sektprobe | 
         
        
            | 
          Zugfahrt entlang des Wassertals und von Huedin bis Stana | 
         
        
            | 
          Folkloreprogramme und die Vorführung der traditionellen Gewerbe | 
         
        
            | 
          Fahrt mit dem Pferdewagen und Ausritt in Stana | 
         
        
            | 
          Qualifizierte, deutschsprachige Führungen während der ganzen Reise | 
         
        
            | 
          ReiseSpaß-Reisebegleitung ab/bis Flughafen Cluj Napoca. 
           | 
         
        
          |   | 
         
        
          | Zusatzleistungen: | 
         
        
            | 
          Anreise/Flüge: Buchen Sie selbst oder lassen Sie sich von uns beraten! | 
         
        
          |   | 
            | 
         
      |